Matjes, Hering und feine Fisch Pakete Online bestellen
Fisch online bestellen ist praktisch, bei uns finden Sie ausgewählte Fischpakete. Wir beliefern Privatkunden und Firmenkunden, Geschenkpakete stellen wir gerne individuell für sie zusammen. Entdecken Sie Fisch Pakete zum online bestellen.
Ausgewählte Fischpakete
![]() | Das Plotz Team ist ihr EinkaufsberaterWir sind die Fischexperten aus Glückstadt und wir beraten Sie gerne.
Sie erreichen uns telefonisch Montag - Freitag: 7 bis 15 Uhr Persönlich können sie uns in unserem Hofladen in Glückstadt besuchen: Donnerstag - Freitag: 10 bis 16 Uhr Plotz Spezialitäten GmbH Lagerverkauf: per E-Mail können Sie uns unter dieser Adresse erreichen: Wir freuen uns auf Sie! |
Henning Plotz und die Matjes RebellionDer Glückstädter Gastronom Henning Plotz hat die traditionelle Matjes-Produktion im Jahr 1995 wieder aufgenommen. Als Matjesrebell und Retter der Matjeskultur verarbeitet er Fisch nach überlieferten Rezepten alter Glückstädter Fischer. Die Heringsveredelung erfolgt auf besonders schonende und naturbelassene Weise. Unser Matjes wird dadurch nicht nur besonders zart und schmackhaft, sondern bewahrt auch im Gegensatz zu manchem Hering nach Matjesart - seine gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. Henning Plotz erklärt in seinem Buch "Matjes Rebellion" woran das liegt. Zum Nachschmecken wird die ausführliche Matjeskunde ergänzt duch praktische Tipps und Rezepte von Spitzenköchen rund um den Matjes, von der Klassischen Matjesküche bis zur erstaunlichen Entdeckung des Süßen Matjes , gern auch in Verbindung mit Schokolade. | ![]() |
Infos zu Matjes und Hering
Als traditionelle Fischmanufaktur aus Glückstadt bieten wir ihnen hochwertige Matjes- und Heringsspezialitäten. Wir sind unserem Qualitätsversprechen verpflichtet und bieten unseren Kunden hochwertigste Fischspezialitäten. Nachfolgend finden Sie Informationen zu unsren Produkten.
Ist jeder Matjes ein Hering?
Grundsätzlich kann jeder Hering ein Matjes werden, wenn er die Voraussetzungen mitbringt. Zum Matjes können nur junge Heringe veredelt werden.
Wie wird ein Hering zum Matjes?
Ein Matjes ist ein junger Hering, jedoch keine „Jungfrau“ mehr: Der junge Fisch hat sich in seinem Leben schon mindestens einmal fortgepflanzt. In dem Jahr, in dem er gefangen wird, hat er noch keinen Ansatz von Milch und Rogen gebildet. Ein Hering mit Milch und Rogen der ist Vollfetthering und nach dem Ablaichen im Spätsommer dann ein Fetthering.
Vor dem Fang (Mitte Mai bis Mitte/Ende Juni) hat sich der Matjeshering genügend Fett durch eiweißreiches Plankton angefressen. Kenner wissen: Bereits im April oder Mai als „neuer Matjes“ angebotener Fisch ist nicht frisch gefangen.
Ist Matjes der bessere Hering?
Der Hering kann bis zu 25 Jahre alt werden. Nur die besten, vier - bis sechsjährigen Heringe, werden zu Matjes veredelt.
Wie wird ein Matjes traditionell hergestellt?
Früher wurden die Heringe gleich nach dem Fang an Bord gekehlt und mit viel Salz konserviert. Die Heringe werden in der heutigen Zeit nach dem Fang unmittelbar schockgefroren. Dadurch wird die Frische des Fischfangs gewährleistet. In der Fischmanufaktur angekommen, kehlen und konservieren wir die Fische später mit Salz. Beim Kehlen wird ein Großteil der Innereien entfernt, ein kleiner Rest verbleibt jedoch im Körper der Heringe: Die Pankreas-Bestandteile. Die hierin enthaltenen natürlichen Enzyme lassen nun den Hering reifen. Mit Salz vermengt reift der Hering im Fass zum Matjes.
GGA Siegel - Geschütze Geografische Angabe
Dass der Glückstädter Matjes eine ganz besondere und typisch regionale Delikatesse ist, hat auch die Europäische Union ge
würdigt: Sein Name wird ab sofort von der EU geschützt. Der echte Glückstädter Matjes aus der Elbstadt wurde in das europäische Qualtiätsregister aufgenommen und darf die offizielle Bezeichnung "geschützte geografische Angabe" (g.g.A.) tragen.
Zu erkennen ist das an dem unverwechselbaren blau-goldenen Siegel. Die "geschützte geografische Angabe" bestätigt, dass Agrarerzeugnisse und Lebensmittel eng mit einer bestimmten Region verbunden sind und schützt sie vor Nachahmung. Für die Produkte ist die Auszeichnung ein ganz besonderes Siegel: Nach dem Lübecker Marzipan, dem Holsteiner Karpfen, dem Holsteiner Katenschinken, dem Holsteiner Tilsiter und dem Dithmarscher Kohl ist der Glückstädter Matjes erst das sechste Erzeugnis aus Schleswig-Holstein, das den Herkunftsschutz führen darf.
Das EU-Siegel trägt wesentlich dazu bei, die Erzeugung traditioneller regionaler Produkte zu stärken. Gütesiegel - Schleswig-Holstein Bereits im Jahr 1999 wurde unser Glückstädter Matjes mit dem Gütesiegel der Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein - SPITZEN QUALITÄT, prämiert. Das Gütesiegel sichert echten Genuss regionaler Produkte aus dem schönsten Land zwischen den Meeren zu.